WAS BISHER GESCHAH
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/37/strategie-373f0d7f.png)
Strategie Workshop 10.05.2022 14:00 Uhr
Aufbauend auf den vorherigen Strategieworkshop, geht es dieses Mal darum die bestehenden Ideen in konkrete Maßnahmen und Regeln zu überführen.
Inhaltliche Themengebiete:
- mögliche Lernformate für alle Fachbereiche
- mögliche Verankerung in der Lehre
- mögliche Anreizsysteme auch für Lernende und Gründer*innen
- mögliche Unterstützung in der Hochschule
- mögliche Einbindung der Region
Der Workshop richtet sich an die strategisch relevanten Partner, insbesondere intern:
– Präsidium der HS Emden/Leer
– die Fachbereiche, vertreten durch Dekane, Studiendekane, Studiengangssprecher und
interessierte Professoren und WiMis
– Studierende
– externe Partner
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/7d/Erfolgreiche-Gruenderinnen-im-Fokus-Verantsatltungsseite-7d7c181e.png)
Erfolgreiche Gründerinnen im Fokus
Das MeerCommunity Startup Center veranstaltet mit startup.niedersachsen am Donnerstag, 21. April, ab 17.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gründung als Karriereperspektive für Frauen“. Leiterin des MCSC’s Franziska Facius und Lisa Heinrichs von startup.niedersachsen werden vier Gründerinnen mit ihren Erfahrungen und Geschichten in den Fokus stellen und eine moderierte Diskussion darüber führen, welche Kompetenzen und Weichenstellungen für eine erfolgreiche Gründung notwendig sind. Die Gesprächsrunde ist ein Teil des Lebendigen Frauenkalenders 2022.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/eb/chat-1-eb83438a.png)
Startup Chat 3.0 am 28.04.2022 14:00 Uhr
Online
Das MCSC lädt alle (angehenden) Gründer*Innen aus der Region ein, an einer praktischen Session zu dem Thema Postwachstumsökonomie teilzunehmen. Wir erklären kurz und knapp was du zu diesen Themen wissen musst und geben allen Teilnehmer*Innen die Möglichkeit sich innerhalb der MeerCommunity zu vernetzen und auszutauschen.
Nach dem Workshop
- Verstehst du, was eine Wachstumsökonomie ist und wie sie sich nun tendenziell entwickelt
- Nimmst du Denkanstöße für die direkte Anwendung in deinem Startup oder für deine Idee mit
- Lernst du gezielt darüber nachzudenken, was diese Wirtschaftsentwicklung für das Verständnis und die Entwicklung von Startups eigentlich bedeutet
- Gewinnst du Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten zum Austausch von Fragen & Erfahrungen
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/37/strategie-373f0d7f.png)
Strategie Workshop 22.03.2022 14:00 Uhr
Online
Ziele des Workshops
1. Rahmenbedingungen setzen
Grundgedanken des unternehmerischen Denkens systematisch, strategisch und hochschulweit
verankern
2. Entrepreneurship Education in Lehre & Forschung etablieren
Von der Integration der Entrepreneurship Education in das Curriculum bis hin zur
Drittmitteleinwerbung zum Sponsoring einer Professur
3. Impact Evaluation sicherstellen
Systematische und regelmäßige Evaluation der Gründungsförderung sowie Gewinnung von
strategischen Partnern aus der Region
4. unterstützende Infrastruktur -Bedarf ermitteln und ermöglichen
Unterstützung jenseits der Lehre und Beratung (Räumlichkeiten, Maschinen, Labore,
Kostenzuschüsse)
Der Workshop richtet sich an die strategisch relevanten Partner, insbesondere intern:
– Präsidium der HS Emden/Leer
– die Fachbereiche, vertreten durch Dekane, Studiendekane, Studiengangssprecher und
interessierte Professoren und WiMis
– Studierende
– externe Partner
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/0d/patent-2-0d470862.png)
Crashkurs Patentwissen: Was Patente für Ingenieur:innen wertvoll macht 17.03.2022 18.00 Uhr
Online
Patente sind für Ingenieurinnen und Ingenieure von enormer Bedeutung. Neue Technologien und Konstruktionen verschaffen einen Wettbewerbsvorteil, den es effektiv zu nutzen und langfristig zu sichern gilt. Gleichzeitig ist es wichtig, bestehende Patente zu berücksichtigen, um eigene Patentverletzungen sowie Investitionen in bereits geschützte Ideen zu vermeiden. Der zweite Vortrag richtet sich an Ingenieur:innen im Berufsleben und darüber hinaus.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/19/patent-1-19b67546.png)
Junge Erfinder:innen: So schützt das Patent vor dem Ideenklau 14.03.2022 18:00 Uhr
Gute Ideen sind kostbar! Aber Ideen geheim zu halten, bringt auch niemanden weiter. Was also tun? Der beste Schutz vor dem Ideenklau ist und bleibt daher die Patentanmeldung. Der erste Vortrag zum Thema richtet sich an Schüler:innen und Student:innen mit technisch-/ naturwissenschaftlichem Interesse.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/ae/Veranstaltung_Webseite-3-e1644511142947-aeb23b7e.png)
Startup Chat 2.0 am 15.03.2022 14:00 Uhr
Online
Das MCSC lädt alle (angehenden) Gründer*Innen aus der Region ein, an einer praktischen Session zu dem Thema Unternehmensformen teilzunehmen. Wir erklären kurz und knapp was du zu diesen Themen wissen musst und geben allen Teilnehmer*Innen die Möglichkeit sich innerhalb der MeerCommunity zu vernetzen und auszutauschen.
Nach dem Workshop
- Kennst du die wichtigsten, operativen Oberbegriffe und ihre Bedeutung für deine täglichen Aufgaben im Thema Unternehmensformen
- Nimmst du Denkanstöße für die direkte Anwendung in deinem Startup oder zu deiner Idee mit
- Gewinnst du Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten zum Austausch von Fragen & Erfahrungen
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/c5/Veranstaltung_Webseite-3-e1644511142947-c5a717de.png)
Startup Chat 1.0 am 16.02.2022 um 14:00 Uhr
Online
Das MCSC lädt alle (angehenden) Gründer*Innen aus der Region ein, an einer praktischen Session zu den Themen 1) Finanzen (Cash-Flow & Preisbildung), 2) Unternehmensformen und 3) Besonderheiten der Nachhaltigkeitswirtschaft (Cradle-to-Cradle-Ansatz) teilzunehmen. Wir erklären kurz und knapp was du zu diesen Themen wissen musst und geben allen Teilnehmer*Innen die Möglichkeit sich innerhalb der MeerCommunity zu vernetzen und auszutauschen.
Nach dem Workshop
- Kennst du die wichtigsten, operativen Oberbegriffe und ihre Bedeutung für deine täglichen Aufgaben in den Themen Cash-Flow, Preisbildung und Nachhaltigkeitswirtschaft
- Nimmst du Denkanstöße für die direkte Anwendung in deinem Startup mit
- Gewinnst du Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten zum Austausch von Fragen & Erfahrungen
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/d4/Steve-Jobs-und-Co.-Was-ist-das-Geheimnis-erfolgreicher-Menschen-d4f616f9.jpeg)
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Menschen? am 17.12.2021 um 15.45
Online
In nur 2 Stunden zeigen wir dir, wie du dich persönlich weiterentwickeln und deine Ziele erreichen kannst!
- nach dem Workshop könnt ihr euer persönliches System so anpassen, dass gute Gewohnheiten unausweichlich sind
- Ihr erhaltet praxisnahe Erkenntnisse auf wissenschaftlich fundierter Basis, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. So baut ihr den Mut und das Selbstvertrauen auf, um über die eigenen Ideen und Visionen zu sprechen
- Dabei geben wir euch hilfreiche Tools und Techniken an die Hand, mit denen ihr gekonnt souverän auftreten und Wirkung zeigen könnt!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/8c/Veranstaltung_Webseite-10-8c3a8707.png)
Storytelling: How to Craft a Narrative That Motivates and Inspires
What? | Storytelling Workshop |
Where? | Online |
When? |
Friday, 18. November 2021 From 3.00– 5.30 pm |
Language? | English |
More Info
This workshop will introduce a framework that will help developing stories to impact your environment. New tools will help you understand your audience and craft a story that brings your vision to life and motivates your audience toward action. Learnings can be applied to your work, studies and everyday life situations.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/2f/Mastering-Design-Thinking-IV-2f2e4cbe.png)
Mastering Design Thinking IV: The Power of Prototyping & Testing
What? | Mastering Design Thinking IV |
Where? | Online |
When? |
Thursday, 11.November 2021 From 3.00 – 5.00 pm |
Language? | English |
More Info
Understand the different prototypes and learn to prototype and test for any occasion, from an essay to an actual MVP for your start-up plans. This workshop helps you to understand the art of failing fast and becoming successful in doing so.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/26/Mastering-Design-Thinking-III-268547e1.png)
Mastering Design Thinking III: Learn to Brainstorm Like a Pro
What? | Mastering Design Thinking III |
Where? | Online |
When? | Thursday, 4. November 2021 From 3.00 – 5.00 pm |
Language? | English |
More Info
We all know how to brainstorm. But do we all know how to brainstorm effectively, or even to brainstorm particularly creative ideas? This workshop will help you hone your creative confidence. Participants will learn an innovative yet structured approach to practical brainstorming sessions that will help them produce a great number of ideas.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/e3/bc-e3131d0f.png)
Buchclub 26.10.2021
Online
Was hat Persönlichkeits-entwicklung mit Gründer Mindsets zu tun? Wir sprechen gemeinsam darüber! Diesmal mit Büchern von Maja Göpel, Tobias Beck und Brian Tracy. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen und Reflektion in entspannter Antmosphäre mit vielen weiteren Bücherwürmern der Hochschule!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/0a/Mastering-Design-Thinking-II-0a746d6e.png)
Mastering Design Thinking II: Define Problems Like a Designer
What? | Mastering Design Thinking II |
Where? | Online |
When? | Thursday, 28. October 2021 From 3.00 – 5.00 pm |
Language? | English |
More Info
Everyone can jump working on a problem. But are you working on an issue that is worthwhile solving at all? This workshop will provide you with moves from the designer’s toolkit that will help you frame your problem making sure you are working on the right one.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/bd/empathy-work-bdb6b0e4.png)
Mastering Design Thinking 21.10.2021
Online
Empathy work lies at the core of the human-centred approach of the Design Thinking Process. Its quality will determine the degree of innovation that your final solution can reach. This workshop will help you dive into the abstract to navigate the problem sphere, identify needs and generate insights from the collected data.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/51/dt-sprint-51d14c36.png)
Mastering Design Thinking 14.10.2021
Online
Have you heard about Design Thinking but you are still not sure what it is? Come and join us for this introductory workshop on the problem-solving approach of Design Thinking (DT). In an experiential learning event, participants will experience first-hand each of the phases of the DT process and some of its most fundamental mindsets, skillsets and toolsets.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/c6/hg-c66d2637.png)
Startup Kai ab 11.10.2021
Präsenz
Du hast eine Idee für ein Startup, aber kein Geschäftsmodell?
Der MeerCommunity Startup-Kai ist dann genau richtig für dich!
Als Geschäftsmodell-Bootcamp richtet er sich an Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Angestellte der Hochschule Emden/Leer, die ihre Projekte in die Tat umsetzen wollen.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/94/Veranstaltung_Webseite-1-1-94e40ab9.png)
Innovations-Kai
Was? | Innovations-Kai |
Wo? | Emden |
Wann? |
Montag, 06. September 2021 bis Freitag, 10. September |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Unser einwöchiges Ideen-Bootcamp für deine Ideen vom 6.-10. September 2021
Du hast eine grobe Idee für ein Projekt oder ein Startup, aber weißt nicht weiter? Oder hast Lust deine Projektarbeit aus dem letzten Semester weiterzuentwickeln?
Der MeerCommunity Innovations-Kai ist dann genau richtig für dich. Als Ideen-Bootcamp richtet sich unser Innovationslabor an Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeitende und Angestellte der Hochschule Emden/Leer, die unsere Gesellschaft mit ihren innovativen Ideen voranbringen wollen.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/68/3-68b70d2d.png)
Einführung Wirkungsmessung
Was? | Einführung Wirkungsmessung |
Wo? | Online |
Wann? |
Dienstag, 03. August 2021 Von 09:00 bis 12:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Fabian Oestreicher (Hilfswerft) stellt ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal von Sozialunternehmen vor: Die Wirkungsorientierung. Mess- und Darstellungsmethoden werden präsentiert, insbesondere für Projekte, bei denen die Wirkung nicht einfach mit Zahlen belegt werden kann. Ihr Mehrwert: Verständnis für die Bedeutung der Wirkungsmessung; mögliche Anwendung auf Ihren Fachbereich; Kennenlernen regionaler Beispiele; gemeinsames Erarbeiten einer vollständigen Wirkungslogik.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/4c/2-4c355c1b.png)
Einführung Social Entrepreneurship
Was? | Einführung Social Entrepreneurship |
Wo? | Online |
Wann? |
Dienstag, 20. Juli 2021 um 09:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Carsten Lessmann (Hilfswerft) führt in die Welt des Social Entrepreneurship ein. Wie ist es entstanden, welche Denkschulen gibt es und welche Modelltypen von Social Enterprises gibt es? Ihr Mehwert: Kompakter Überblick über die wesentlichen Merkmale und Abgrenzungen; Passung zu Ihrer Lehre oder Ihren Bildungsangeboten; Social Startup Canvas als niedrigschwelliges Tool zur eigenen Weiterverwendung.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/a3/Veranstaltung_Webseite-a3c0b3aa.png)
Storytelling: How to Craft a Narrative that motivates and inspires
What? | Storytelling Workshop |
Where? | Online |
When? |
Friday, 11. June 2021 from 15.30 – 17.30 |
Language? | English |
More Info
This workshop will introduce a framework that will help develop stories to impact your environment. New tools will help you understand your audience and craft a story that brings your vision to life and motivates your audience toward action. Learnings can be applied to your work, studies and everyday life situations.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/b7/Veranstaltung_Webseite-8-b78fbe03.png)
Mastering Design Thinking IV: The Power of Prototyping & Testing
What? | Design Thinking IV |
Where? | Online |
When? |
Monday, 7.June 2021 From 15.30 – 17.30 |
Language? | English |
More Info
Understand the different prototypes and learn to prototype and test for any occasion, from an essay to an actual MVP for your start-up plans. This workshop helps you to understand the art of failing fast and becoming successful in doing so.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/b8/Veranstaltung_1-b8212f19.png)
EXIST Stipendium – Bewerbungscoachin
Mehr Info
Das Exist Gründungstipendium bietet für Gründungsinteressierte Studierende 1.000€/Monat an. Zusätzlich kann man bei Teamgründungen bis zu 30.000€ für Sachanlagen bezuschusst bekommen. Lerne jetzt die richtigen Ansprechpartner*innen an der Hochschule dafür kennen. Wir zeigen dir, was du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben – In Kürze erscheint ein Video, wo die einzelnen Schritte erklärt werden!.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/27/Lecture-series-%E2%80%93-Prototyping-and-Interviews-2751e579.png)
Lecture series – Prototyping and Interviews
What? | Prototyping and Interviews |
Where? | Online |
When? |
Thursday, 27. May 2021 at 14:00 |
Language? | English |
More Info
We have invited different guests for our lecture series, who will give you interesting input on interesting topics. This time: Prototyping and Interviews.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/b2/Ringvortrag-online-Female-Entrepreneurship-b2f548d3.png)
Ringvortrag online – Female Entrepreneurship
Was? | Female Entrepreneurship |
Wo? | Online |
Wann? |
Freitag, 21. Mai 2021 um 17:30 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Bei unseren Ringvorträgen haben wir verschiedene Gäste eingeladen, die interessante Inputs zu interessanten Themen geben. Dieses Mal: Female Entrepreneurship..
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/27/Gruendungstalk-27e6b121.png)
Gründungstalk
Was? | Gründungstalk |
Wo? | Online |
Wann? |
Donnerstag, 20. Mai 2021 um 19:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Du brauchst Inspiration, einen Tipp oder möchtest wissen, wie so eine Gründung ablaufen kann? Dann lausche interessanten Gründer*innen in diesem Format bei ihrer Gründungsgeschichte und tausche dich mit ihnen zu deinen persönlichen Fragen im Chat aus.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/97/Mastering-Design-Thinking-II_oldI-97ffc16e.png)
Mastering Design Thinking III: Learn to Brainstorm Like a Pro
What? | Mastering Design Thinking III |
Where? | Online |
When? |
Monday, 10. May 2021 from 15.30 – 17.30 |
Language? | English |
More Info
We all know how to brainstorm. But do we all know how to brainstorm effectively, or even to brainstorm particularly creative ideas? This workshop will help you hone your creative confidence. Participants will learn an innovative yet structured approach to practical brainstorming sessions that will help them produce a great number of ideas.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/a8/Veranstaltung_Webseite-11-a8b8d631.png)
Gründungstalk
Was? | Gründungstalk |
Wo? | Online |
Wann? |
Donnerstag, 06. Mai 2021 um 19:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Du brauchst Inspiration, einen Tipp oder möchtest wissen, wie so eine Gründung ablaufen kann? Dann lausche interessanten Gründer*innen in diesem Format bei ihrer Gründungsgeschichte und tausche dich mit ihnen zu deinen persönlichen Fragen im Chat aus.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/95/Personal-Branding-95ff786a.png)
Personal Branding
Was? | Personal Branding |
Wo? | Online |
Wann? |
Montag, 03. Mai 2021 um 19:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Personal Branding gibt Menschen ein unverwechselbares Profil. Doch wofür stehst du und was willst du erreichen? Was sind deine Ziele und dein nachvollziehbarer Beitrag in der realen und virtuellen Welt? Diese und weitere Aspekte werden wir in diesem Format diskutieren. Es richtet sich speziell an weibliche Studierende aller Fachbereiche.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/93/Veranstaltung_Webseite-6-93e1d746.png)
Mastering Design Thinking II: Define Problems Like a Designer
What? | Mastering Design Thinking II |
Where? | Online |
When? | Monday, 26. April 2021 from 14:00 – 16:00 |
Language? | English |
More Info
Everyone can jump working on a problem. But are you working on an issue that is worthwhile solving at all? This workshop will provide you with moves from the designer’s toolkit that will help you frame your problem making sure you are working on the right one.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/e7/28-e706d172.png)
WMF Startup Competition – Bewerbungscoaching
Was? | WMF Startup Competition |
Wo? | Online |
Wann? | Donnerstag, 22. April 2021 um 14:00 Uhr |
Sprache? | Deutsch |
Mehr Info
Lust 75.000 Euro Preisgeld für deine Startup-Idee zu gewinnen? Die internationale WMF Startup Competition in Italien hat dich eingeladen deine innovative Startup Idee zu pitchen. Und wir helfen dir, Schritt für Schritt, bei der Vorbereitung. Zusammen gehen wir die Bewerbungsmaterialien durch und coachen dich hin zum perfekten Pitch. Also, sei am Donnerstag um 14 Uhr dabei und registriere dich jetzt hier bei uns zum Training.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/fe/Veranstaltung_Webseite-5-fe67241c.png)
Mastering Design Thinking – Empathy & Information Synthesis
What? | Mastering Design Thinking I |
Where? | Online |
When? | Monday, 19. April 2021 from 3.30 – 5.30 pm |
Language? | English |
More Info
Everyone can jump working on a problem. But are you working on an issue that is worthwhile solving at all? This workshop will provide you with moves from the designer’s toolkit that will help you frame your problem making sure you are working on the right one.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/25/Veranstaltung_Webseite-3-256ac2a8.png)
Discovering Design Thinking in a Sprint
What? | Discovering Design Thinking |
Where? | Online |
When? | Monday, 12. April 2021 from 3.30 – 5.30 pm |
Language? | English |
More Info
Have you heard about Design Thinking (DT) but still not sure what it is? Come and join us for this introductory workshop on the problem-solving approach of Design Thinking (DT). In an experiential learning event, participants will experience first-hand each of the phases of the DT process and some of its most fundamental mindsets, skillsets and toolsets.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/01/Veranstaltung_Webseite-2-01e8939e.png)
Pilot your Purpose um 16:30 Uhr am 23.03.2021
Hast du Lust, etwas mehr über dich und deine Persönlichkeit zu erfahren? Was macht dich eigentlich aus? Du willst wissen, was ein „Purpose“ ist?
Dann ist dieser Workshop perfekt für dich.
Das erwartet dich:
- Finde heraus, wie zufrieden du mit deinem Leben bist!
- Werde dir bewusst, was deine Stärken und Schwächen sind und wie du sie gezielt einsetzen kannst!
- Wir unterstützen dich dabei, aus deinen bestehenden Interessen und Fähigkeiten, dein Potential abzuleiten!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/f4/Image-from-iOS-f421454f.jpeg)
Social Entrepreneurship Camp vom 18.03 bis zum 20.03.2021
Du möchtest den Prozess von der Idee bis zur Gründung ausprobieren und dabei an einem coolen, sozialen Projekt arbeiten? Das kannst du im Social-Entrepreneurship Camp!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/62/Gruendungsnavigator-1-62fb397c.png)
Gründungsnavigator HS Emden/Leer um 14:00 Uhr am 16.03.2021
Du möchtest gründen, aber fragst dich: Wo fängt man an, wen kann man ansprechen, wo kann beispielsweise an einem Prototyp gearbeitet werden? In diesem Format stellen wir dir die Optionen, die unsere Hochschule bietet, vor!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/fb/Entrepreneurship-ABC-fb73f317.png)
Entrepreneurship ABC um 19:00 Uhr am 09.03.2021
Entrepreneurship ABC: Passend zu dem für dich zur Verfügung stehendem Quiz auf Moodle, ist dies eine Veranstaltung, die die Begriffsdefinitionen aufgreift und dir eine Einführung in das Thema bietet.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/6c/Veranstaltung_Webseite-1-6c6e60c4.png)
Gründungswegweiser – Premiere am 17.12 um 18 Uhr
Du kannst am 17.12 um 18 Uhr bei der YouTube Premiere unseres Gründungswegweiser dabei sein. Du wirst erfahren, was der Gründungswegweiser ist und wie wir dich mit verschiedenen Veranstaltungen bei deiner Gründungsreise unterstützen können. Du hast am Donnerstag auch direkt die Möglichkeit live Fragen an uns zu stellen!
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/93/10-93b6609a.png)
Du wolltest schon immer mal echte Unternehmer*innen erleben?
Wie ist das, eigene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen?
Wie unterschiedlich kann die Reise von Idee zur Selbstständigkeit aussehen?
Bei unserem Live-Event “Gründungstalk” am 02.12.20 hatten wir drei Unternehmer*innen zu Gast, die uns von ihrer Gründungsreise erzählt haben!
Zu Gast waren: Christian Jürgens von Jimjo, Arina Witasew von arielle-eyes und Daniel Juhnke von TecNetworks.
Sie erzählen von Hürden während der Gründung, ihrer Motivation und beantworten auch Fragen vom Live-Publikum.
Die Aufnahme kannst du dir hier anschauen:
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/f4/Veranstaltung_Webseite-f4672ee4.png)
Pilot your Purpose – Workshop
Du konntest am Pilot your Purpose – Workshop am 10.11.2020 nicht teilnehmen? Dann findest du hier jetzt eine Powerpoint mit Videokommentar zur Nachbereitung. So hast du die Chance, den Workshop nachzuerleben.
Bei Fragen und Anliegen melde dich gerne bei uns!